Standortkonzept für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen

Der Stadtrat der Stadt Weiden i.d.OPf. hat in seiner Sitzung am 19.04.2021 ein Standortkonzept für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen als sonstiges städtebauliches Konzept beschlossen. Das Konzept ist bei Bauleitplanverfahren und Anfragen, die die Realisierung von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen beinhalten, ab sofort zu berücksichtigen (vgl. § 1 Abs. 6 Nr. 11 Baugesetzbuch).
Im Textteil zum Konzept finden Sie Informationen zur Methodik und der planerischen Herangehensweise. Des Weiteren sind dem Konzept fünf Themenkarten beigefügt, die die Eignung von Flächen im ganzen Stadtgebiet zeichnerisch darstellen.
Das Konzept gibt einerseits potentiellen Investoren Hinweise, die der Abschätzung von Erfolgsaussichten möglicher Freiflächen-Photovoltaik-Vorhaben dienen. Andererseits unterstützt es die Vertreter der Stadt bei der Erstbeurteilung von Projektanfragen.
Das Konzept trifft Aussagen zur Eignung von Flächen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Flächen, die eine Eignung für Freiflächen-Photovoltaik aufweisen, auch für andere Nutzungen geeignet sein können. Die Auflösung des Konflikts gegebenenfalls konkurrierender Nutzungen muss im weiteren Verfahren, dem Bauleitplanverfahren, erfolgen.
- Textteil zum Standortkonzept (pdf-Dokument - 0,4 MB)
- Themenkarte 1 – "Ausschlusskriterien" (pdf-Dokument - 2,5 MB)
- Themenkarte 2 – "Einschränkende Kriterien" (pdf-Dokument - 2,5 MB)
- Themenkarte 3 – "Vorbelastungen" (pdf-Dokument - 2,2 MB)
- Themenkarte 4 – "Angebotsflächen" (pdf-Dokument - 2,4 MB)
- Themenkarte 5 – "Potentielle Planungskonflikte" (pdf-Dokument 2,4 MB)