Restmülltonnen und Bio-Tonnen bis 120 Liter, werden von der Stadt Weiden i.d.OPf. zur Verfügung gestellt. (Eigentum der Stadt Weiden i. d. OPf). Sie sind für die Reinigung verarntwortlich.
gelb - Ist eine Verwarnung, bein nächsten mal darauf achten das die Mülltonne nicht überfüllt ist
rot - Die Mülltonnen bleibt ungeleert stehen
Sie haben die Möglichkeit den Bauhof einen Auftrag zur Sonderentleerung zu erteilen (Gebührenpflichtig)
Einen Restmüllsack (110 Liter) bei der Stadtkasse für einen Kostenbeitrag von 8,30 € käuflich zu erwerben. Den Sack neben die Mülltonne stellen, bei der nächsten Entleerung wird auch der städtische Sack entsorgt.
Sie können den Restmüll selbst an der Müllumladestation Weiden, Nikolaus-Otto-Straße 15, Tel. 09 61 / 4 38 61 anliefern.
Bei einmalig erhöhtem Müllaufkommen, kann man einen Restmüllsack (110 Liter) bei der Stadtkasse für einen Kostenbeitrag vom 8,30 € käuflich erwerben. Den Sack einfach neben die Mülltonne stellen, er wird bei der nächste Leerung automatisch mit Entsorgt.
Bei dauerhaft erhöhtem Müllaufkommen, wird empfohlen eine Ummeldung auf ein größeres Müllgefäß vorzunehmen. Die An-, Ab- oder Ummeldung erfolgt ausschließlich in der Bürgerinformation im Rathaus. (Tel. 09 61 / 81 - 0)
Sie haben die Möglichkeit den Bauhof einen Auftrag zur Sonderentleerung zu erteilen (Gebührenpflichtig)
Einen Restmüllsack (110 Liter) bei der Stadtkasse für einen Kostenbeitrag vom 8,30 € käuflich zu erwerben. Den Sack einfach neben die Mülltonne stellen, er wird bei der nächsten Leerung automatisch entsorgt.
Sie können den Restmüll selbst an der Müllumladestation Weiden, Nikolaus-Otto-Straße 15, Tel. 09 61 / 4 38 61 anliefern
Ausgehärtete Farbreste können und in den Restmüll gegeben werden. Unausgehärtete Farben können in haushaltsüblichen Mengen bei der Sondermüllsammlung abgegeben werden.
Weitere Informationen zu den Sondermüllsammlungen finden Sie hier ...