Parken in Weiden i.d.OPf.
Parken in der City
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf den Plan klicken.
Parken per Handy
Es gibt folgende Möglichkeiten des Handy-Parkens:
Parken per SMS:
Senden Sie dafür Ihr Kfz-Kennzeichen per SMS und die gewünschte Parkdauer an die ausgeschilderte Kurzwahlnummer. Nach wenigen Sekunden wird der erfolgreiche Bezahlvorgang per SMS bestätigt.
Zehn Minuten vor Ablauf der Parkzeit wird Ihnen eine weitere kostenfreie SMS zugesandt, die an das Ende der Parkzeit erinnert. Nun können Sie bei Bedarf die Parkzeit verlängern, ohne zum Auto zurückkehren zu müssen.
Sie müssen jedoch hierbei darauf achten, dass die zulässige Höchstparkdauer nicht überschritten wird. Ihr Einkauf muss nicht mehr unterbrochen werden und auch bei zeitlich schlecht kalkulierbaren Terminen, wie beispielsweise Arztbesuchen, sind Sie flexibler.
Zur Nutzung des SMS-Systems ist weder eine Registrierung noch die Angabe persönlicher Daten erforderlich. Die Parkgebühren werden automatisch von der Handyrechnung oder dem Prepaid-Guthaben des verwendeten Handys abgebucht.
Ein fehlender Parkschein wird auch im Falle einer Kontrolle keine Probleme bereiten. Mit mobilen Datenerfassungsgeräten kann durch die Verkehrsüberwachung direkt vor Ort überprüft werden, ob ein Parkticket per SMS angefordert wurde.
Zusätzlich zu den Kosten für das Parkticket fällt eine Service-Gebühr an (15 % der jeweiligen Parkgebühr).
Hier erfahren Sie, wie einfach das SMS-Parken funktioniert: https://paybyphone.de/sms-hilfe/
Parken per App:
Noch einfacher als SMS-Parken ist das Parken mit der PayByPhone-App. Dazu laden Sie für Ihr Smartphone kostenlos die App von PayByPhone herunter.
Sie haben damit viele Vorteile:
- Parken per App & Web
- Parkzeit flexibel von unterwegs verlängern oder früher stoppen
- Automatische Erinnerung vor Ablauf der Parkzeit
- Bargeldlose Bezahlung per PayPal, Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay
- Alle Parkvorgänge und Transaktionen im Blick
- Parkplätze in der Nähe finden inkl. Infos zu Kosten und Höchstparkdauer
- Digital parken in 11 Ländern und über 1200 Städten - davon 370 allein in Deutschland
Ein fehlender Parkschein wird auch im Falle einer Kontrolle keine Probleme bereiten. Mit mobilen Datenerfassungsgeräten kann durch die Verkehrsüberwachung direkt vor Ort überprüft werden, ob ein Parkticket per App angefordert wurde.
Zusätzlich zu den Kosten für das Parkticket fällt eine Service-Gebühr an (15 % der jeweiligen Parkgebühr).
Hier erfahren Sie, wie einfach das Parken per App funktioniert: https://paybyphone.de/
Alternativ können Sie auch über die Webseite Ihr Parkticket buchen https://paybyphone.de/
Parkcard
Die ParkCard Weiden und wie sie funktioniert
Die ParkCard der WGS macht das Parken schneller und einfacher, durch berührungsloses Ein- und Ausfahren und ohne Zahlvorgang am Kassenautomaten. Sie benutzen die Karte direkt an der Ein- und Ausfahrtsschranke indem Sie diese an das gekennzeichnete Feld halten. Außerdem wird Ihnen zeitgleich Ihr Restguthaben angezeigt.
Weitere Infos zur Parkcard finden Sie auf der Homepage der SGW-Weiden ...
Zweiradparkplätze
Ausgeschilderte Parkplätze für Zweiräder
- Kurt-Schumacher-Allee beim Neuen Rathaus: 15 Stellplätze
- Großparkplatz Naabwiesen im südlichen Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofes: 8 Stellplätze
- Bgm.-Prechtl-Straße (Allee) in Höhe Haus Nr. 28: 12 Stellplätze
- In der Luitpoldstraße Ecke Scheibenstraße beim Waldsassener Kasten: 4 Stellplätze
Förderung E-Mobilität
Ab dem 01.04.2025 dürfen Fahrzeuge, die ein entsprechendes E-Kennzeichen aufweisen im Rahmen der bayernweiten Ausnahmeregelung bis zu drei Stunden kostenfrei parken. Diese Berechtigung gilt nur auf öffentlichen Parkplätzen (*), die von der Stadt Weiden i.d.OPf. mittels Parkscheinautomaten bewirtschaftet werden. Weiterhin ist eine gültige Parkscheibe für die Sicherstellung der Kontrolle einzulegen. Die Höchstparkzeit ist unbedingt zu beachten und einzuhalten. Die nötigen Informationen zu der E-Auto-Gebührenregelung sind auch an den betreffenden Parkscheinautomaten angeschlagen.
Zu (*): Hierzu zählen insbesondere nicht die Parkhäuser im Stadtgebiet, der Parkplatz direkt vor und neben dem Bahnhof, der Parkplatz in der Spitalgasse direkt hinter dem Alten Eichamt und der Parkplatz am Langen Steg gegenüber der Mehrzweckhalle.
Weitere Informationen des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration