Tagesmütter / Tagesväter
Ansprechpartner:
KITA-Fachberatung
Fachstelle Kindertagesbetreuung
Besucheranschrift:
Weigelstraße 24
92637 Weiden i.d.OPf.
Postanschrift:
Neues Rathaus
Dr.-Pfleger-Straße 15
92637 Weiden i.d.OPf.
Tel.: 09 61 / 81 - 51 94
E-Mail: kinderbetreuung@weiden.de
Allgemeines
"Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden" (zitiert nach Friedrich Hebbel)
Bei der Kindertagesbetreuung handelt es sich um eine familienähnliche, erlaubnispflichtige Kinderbetreuung als Alternative zu klassischen Kindertageseinrichtungen wie Kinderkrippen oder Kindergärten. Die Betreuung der maximal fünf gleichzeitig anwesenden Kinder im Alter von einem bis 14 Jahren findet meist im Haushalt der Tagesmütter, Tagesväter oder Tagesehepaaren statt.
Die Wohnräume der Tageseltern sind zum einen kindgerecht- und liebevoll gestaltete, zum anderen mit Lern- und Lehrmaterial eingerichtete, aber natürlich auch altersgerechtem Spielzeug ausgestattete Räumlichkeiten, in welchen sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Die qualitativ hochwertige Ausbildung der Tagespflegeeltern im pädagogischen Bereich verdeutlicht die Wichtigkeit dieser alternativen Betreuungsform.
Die Betreuungsvereinbarungen zwischen Eltern und Tagespflegepersonen werden individuell geschlossen, so dass die Bedürfnisse der Eltern und deren Kinder im Vordergrund stehen. Die Tagespflege bietet gerade für noch sehr junge Kinder eine gute Möglichkeit in kleinen Gruppen die ersten sozialen Kontakte zu knüpfen und mit den Tagesmüttern-/vätern weitere Bezugspersonen im Leben zu haben. Durch die Individualität einer jeden Tagespflegeperson wachsen die Kinder in einem geschützten, jedoch vielfältigen Konstrukt auf, wobei das Wohl des Kindes an oberster Stelle steht.
Weitere Informationen, Beratung und Begleitung zum Thema Kindertagespflege erhalten Sie beim Stadtjugendamt Weiden in der Oberpfalz unter o. g. Daten. Zusätzlich steht Ihnen unser Flyer als Informationsangebot zur Verfügung.
Außerdem finden Sie weitere Informationen und rechtliche Grundlagen beim Zentrum Bayern Familie und Soziales/Bayerisches Landesjugendamt.
Qualifizierungskurse
für Tagesmütter und Tagesväter
Als Tagesmutter sind Sie selbstständig tätig und können bis zu fünf Kindern in Ihrem eigenen Haushalt betreuen.
Startschuss der neuen Qualifizierungskurse:
21. Februar 2025 im zweiwöchigen Rhythmus immer freitags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags ganztägig ab 08:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr, bzw. viermal Donnerstagabend von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr.
Das Kursende mit Konzeptvorstellung ist am 31. Mai 2025.
(Genaue Daten der Wochenenden werden demnächst noch ergänzt)
Ort:
Kreisjugendamt Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Straße 14
92660 Neustadt an der Waldnaab
Kursdauer:
21. Februar 2025 bis 31. Mai 2025
- weitere Infos und Anmeldung
- Anmeldung zur Informationsveranstaltung Kindertagespflegekraft werden
- Terminliste - Qualifizierungskurse zur Tagespflegeperson
- Anmeldung für den Qualifizierungskurs
Anmeldung und Informationsgespräch zu den Voraussetzungen:
Persönlich nach Terminvereinbarung oder auch telefonisch bei Leila Smekal, Fachstelle Kindertagesbetreuung,
Dr.-Pfleger-Straße 15, 92637 Weiden
E-Mail: leila.smekal@weiden.de
Tel.: 09 61 / 81 - 51 94
Anmeldung und Informationsgespräch zu den Voraussetzungen für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab:
Persönlich nach Terminvereinbarung oder auch telefonisch bei Susanne Schuster, Bezirkssozialdienst und Fachstelle Kindertagespflege
Zacharias-Frank-Straße14, 92660 Neustadt
E-Mail: SSchuster@neustadt.de
Tel.: 0 96 02 / 79 - 25 31
Anmeldung und Informationsgespräch zu den Voraussetzungen für den Landkreis Tirschenreuth:
Persönlich nach Terminvereinbarung oder auch telefonisch bei Doris Strötz, Fachstelle Kindertagesbetreuung
Johannisstraße 6, 95643 Tirschenreuth
E-Mail: Doris.Stroetz@tirschenreuth.de
Tel.: 0 96 31 / 88 - 4 97
Anmelde- und Zahlungsfrist:
14. Februar 2025 bei der jeweiligen Behörde Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 300,00 Euro. Das Kursgeld ist an das jeweilig zuständige Amt zu entrichten.