Stadtarchiv
Ansprechpartner:
Stadtarchiv
Altes Schulhaus
Schulgasse 3a
92637 Weiden i.d.OPf.
Tel.: 09 61 / 81 41 01
E-Mail: archiv@weiden.de
Öffnungszeiten
Mo. - Fr
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Geschlossen am 24., 25. & 31. Dezember, 1. Januar, Faschingsdienstag und 01. Mai.
Bestände

Ca. 1100 Urkunden (1365-1900).
Amtsbücher: u.a. Ratsprotokolle (1507-1802), Steuerbücher (1531-1726), Zunftbücher (1569-1842), Fischerei- und Zehentbücher, Zunftbücher (16.-18. Jh.).
Rechnungen: u.a. 310 Stadtkammer (1507-1934), ca. 110 Stadtmühle (1573-1794), ca. 114 Ziegelhütte (1561-1809), verschiedene Messstiftungen (1543-1859), Weißbierbrauhaus (1646-1809), Wernbergsches Gotteshaus (1669-1772), Vormundschaften (1558-1809), ca. 300 Altalmosen-Stiftung (1517-1933), Armen-, Studenten-, Bibliotheksstiftung, Schullegate, Lokalarmen-, Witwen- und Waisenfonds (1601-1925), ca. 400 Kirchen (1500-1833) für St. Sebastian, St. Michael, Heilig-Geist, St. Ulrich, Wilchenreuth, Siechenhaus und Säckelalmosen-Stiftung (1529-1801), ca. 310 Spital-Stiftung (1544-1932).
Akten der kommunalen Verwaltung (ab 1513).
Sammlungen: u.a. 205 Manuskripte, Drucksachen (ab 16. Jh.), Karten und Pläne (16.-20. Jh.), Steuerblätter von Weiden i.d.OPf. und Umgebung, Befestigungspläne, Stiche (18./19. Jh.), Fotos, Bilder, Postkarten (19./20. Jh.), 10 Filme, Zeitungen (ab 1897), Geschäftsbücher der Firma Faber & Bayer, Handelshaus in Weiden (1767-1878).
Archivgut der eingemeindeten Orte Moosbürg, Rothenstadt und Neunkirchen (19./20. Jh.).
Archivgut des eingemeindeten Ortes Rothenstadt auch als Depot im Staatsarchiv Amberg.
Veröffentlichungen
Annemarie Krauß (Bearb.), Stadtarchiv Weiden i.d.OPf. (Bayerische Archivinventare 24), München 1964. - Minerva Handbücher, Archive im deutschsprachigen Raum, Berlin-New York 2 1974, S. 1032 f.
Hinweise zu Nutzung und Gebühren
Hier finden Sie Hinweise zu den Aufgaben und der Benutzung sowie Informationen über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs Weiden i.d.OPf.