Laufende Bauleitplanverfahren
Die Bauleitplanung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Das Baugesetzbuch unterscheidet hier zwischen dem vorbereitenden Bauleitplan (Flächennutzungsplan) und dem verbindlichen Bauleitplan (Bebauungsplan).
Bis zur Wirksamkeit bzw. Rechtskraft eines Bauleitplans muss ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren nach dem Baugesetzbuch durchlaufen werden, welches regelmäßig mit einem sogenannten Aufstellungsbeschluss angestoßen wird. Hierauf folgen in der Regel zwei Beteiligungsschritte, bei denen die Öffentlichkeit und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange über die Planung informiert werden und sich hierzu äußern können. Wesentlicher Bestandteil eines Bauleitplanverfahrens ist die Abwägung der im Rahmen der Beteiligungsschritte eingegangenen Stellungnahmen und Äußerungen.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den akutell laufenden Bauleitplanverfahren:

Flächennutzungsplan
Gesamtfortschreibung mit integriertem Landschaftsplan
Fortschreibung für das gesamte Stadtgebiet

Bebauungsplan Nr. 61 26 313
"Horbach"
Aufstellung eines Bebauungsplans für die Schaffung von Wohnraum

Bebauungspläne Nr. 61 26 337 bis 340
Im Bereich "Mooslohe"
Aufhebung bestehender Bebauungspläne und Aufstellung von vier Bebauungsplänen zum Zwecke der Nachverdichtung

Bebauungsplan Nr. 61 26 334
"Erweiterung Weiden-West III"
Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Erweiterung des Gewerbegebietes "West III"

Bebauungsplan Nr. 61 26 182 Ä3
"Tachauer Straße, Nahversorgung"
Änderung eines Bebauungplanes zum Zwecke der Ausweisung eines Sondergebietes

Bebauungsplan Nr. 61 26 327
"südlich der unteren Bauscherstraße"
Aufhebung bestehender Bebauungspläne und Neuaufstellung mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplanes

Bebauungsplan Nr. 61 26 328
"Photovoltaikanlage Breite Wiesen mit Änderung und Erweiterung Dürre Wiesen"
Aufstellung einschl. Änderung eines Bebauungsplanes mit paraleller Änderung des Flächennutzungsplanes zum Zwecke der Ausweisung eines Sondergebiets für eine Freiflächenphotovoltaikanlage
mehr Informationen