Vorankündigung zur Sammlung von Problemabfällen

15.03.2023

Sammelaktion im städt. Bauhof in der Vohenstraußer Straße 12

Zur umweltgerechten Entsorgung von Problemabfällen, wie Altfarben/-lacke, Chemikalien, Gifte, Laugen, Säuren, Altmedikamente etc. aus Haushaltungen (keine Gewerbebetriebe), findet am Samstag, den 25. März, von 09:00 bis 13:00 Uhr, eine Sammelaktion im städt. Bauhof in der Vohenstraußer Straße 12 statt.

Lösemittelhaltige Altfarben/-lacke, Holzschutzmittel und Haushaltsbatterien können auch ganzjährig am Wertstoffhof, Vohenstraußer Straße 12, abgegeben werden. Nicht angenommen werden können Altöl, Autobatterien und Altreifen. Diese sind im Fachhandel zu entsorgen. Trockene Wand- und Dispersionsfarbenreste müssen in die Restmülltonne gegeben werden. Die leeren Eimer lassen sich dann über den Gelben Sack oder über den Sammelcontainer für Hartkunststoffe am Wertstoffhof in der Vohenstraußer Straße entsorgen. Flüssige Dispersionsfarbe kann am Samstag zur Problemmüllsammlung gebracht werden.

Haushaltsbatterien, wie Knopf- und Monozellen sowie Akkus, erfassen die Wertstoffhöfe Ost und West ganzjährig. Bei Lithium-Akkus, wie sie in Smartphones, Tablets oder kleinen Gartengeräten vorkommen, sind die Pole vorher mit Klebeband gegen Kurzschluss zu sichern. Bei diesen Stromspeichern besteht sonst eine erhöhte Brandgefahr. Die Abfallberatung empfiehlt deshalb auch, solche Akkus nicht zu Hause zu horten.

Nach dem 25. März finden 2023 noch zwei weitere Sammelaktionen statt. Am Freitag, den 21. Juli, auf dem Parkplatz am Waldfriedhof (13:00 bis 16:00 Uhr) und am Samstag, den 04. November, wieder auf dem Wertstoffhof Ost (von 09:00 bis 13:00 Uhr).
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter der Telefonnummer 09 61 / 3 90 19 - 12 gerne zur Verfügung.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:
Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 08:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 15:00 Uhr

zurück
nach oben scrollen