Systemadministrator Patrick Schieder, Bauleiter Daniel Strunz, Peter Roll, Regionalleiter Glasfaser Deutsche Telekom Region Süd, OB Jens Meyer und Breitbandkoordinatorin Roswitha Ruidisch vor der Telekom OneBox im Technikraum des Kepler-Gymnasiums. © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle
11.09.2023
Schnelles Internet
Sieben Weidener Schulen erhalten Glasfaseranschlüsse pünktlich zum neuen Schuljahr
Pünktlich zum Schuljahresanfang wurden an den sieben Weidener Schulen Kepler-Gymnasium, Albert-Schweitzer-Grundschule, Hammerweg-Grundschule, Hans-Sauer-Grundschule, Rehbühl-Grundschule, Hans- und Sophie-Scholl Realschule und Hans-Schelter- Grundschule Glasfaseranschlüsse hergestellt.
Diese bieten nun Gigabitbandbreiten, die Präsenz-, Distanz- und Hybridunterricht ermöglichen. Das rund 470.000 € teure Projekt wird durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat finanziert. Die Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser finanziert die Anbindung der Schulen an das Internet über gigabitfähige und durchgängige Glasfaserleitungen bis in die Gebäude.
Die Deutsche Telekom hat als Auftragnehmer dafür rund 1.030 m Tiefbauarbeiten durchgeführt, sieben neue Glasfaserverteiler gebaut und 4.130 m Glasfaserkabel eingeblasen. Darüber hinaus wird die Telekom im Rahmen des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus bis zum Jahresende 2023 auch das Augustinus Gymnasium, die Clausnitzerschule, die Max-Reger-Schule, die Pestalozzischule und die Wirtschaftsschule mit einem Glasfaseranschluss versorgen. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau der Deutschen Telekom wird im Stadtgebiet in den kommenden Jahren etwa 27.000 Haushalte mit Glasfaser versorgen. Das Elly-Heuss-Gymnasium, die Europaberufsschule, die Gerhardinger Schule, die FOS/BOS und die Stötznerschule werden über das stadteigene Netz versorgt.
zurück