Das Blaulicht eines Einsatzfahrzeuges

© PantherMedia / Markus Beck

11.09.2023

Bundesweiter Warntag 2023

Weiden macht mit!

Am Donnerstag, den 14. September, findet der diesjährige bundesweite Warntag - organisiert vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - statt. Auch die Stadt Weiden wird am Warntag teilnehmen.

Ziel des Warntages ist, die Funktionalität der vorhandenen Warneinrichtungen zu überprüfen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Um 11:00 Uhr wird zentral über die Nationale Warnzelle in Bonn eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWas) ausgelöst - beispielsweise über die offizielle Warn-App des Bundes "NINA" erhalten Sie dann eine Warnmeldung. Gleichzeitig erfolgt die dezentrale Alarmauslösung, der in den Ortsteilen der Stadt Weiden vorhandenen Sirenen, sodass hier der einminütige Heulton (auf- und abschwellend) zu hören sein wird. Dieses Sirenensignal bedeutet im Ernstfall: Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich.

Zusätzlich können über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast Warnnachrichten verschickt werden, sofern das Smartphone für diesen Zweck geeignet ist. Eine Entwarnung kann jedoch nicht hierüber erfolgen. Die zentrale Entwarnung um 11:45 Uhr erfolgt wieder über das Modulare Warnsystem (MoWas) und über die Warn-App "NINA". Zudem erfolgt der durchgehende einminütige Heulton der vorhandenen Sirenen. Dieser Ton bedeutet: Die Gefahr besteht im Ernstfall nicht mehr.

Mehr Informationen zum Bundesweiten Warntag und zur Katastrophenschutzvorsorge finden Sie unter www.bbk.bund.de sowie auf der städtischen Homepage unter Katastrophenschutz.

zurück
nach oben scrollen