Der Auftrag der gGKVS: Unfälle verhindern, Kriminalität vorbeugen © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle
Die "Temposheriffs" der Albert-Schweitzer-Schule in ihrem Element © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle
06.11.2023
"Auf die Bremse, fertig, los!"
Ein Präventionsprojekt, das momentan an allen Weidener Grundschulen durchgeführt wird
Ziel des Projekts der gGKVS (gemeinnützige Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit) ist es, die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe für die Themen Geschwindigkeit und Bremsweg zu sensibilisieren und ihre Verkehrskompetenz zu stärken.
Im Rahmen des Projekts "Auf die Bremse, fertig, los!" lernen die Kinder, dass sich Menschen und Gegenstände unterschiedlich schnell bewegen, dass Geschwindigkeit oft situationsabhängig ist und dass, je höher das Tempo ist, man umso länger braucht, um anzuhalten.
In der Turnhalle machen die Kinder anhand verschiedener spielerischer Bewegungen und Wahrnehmungsübungen Erfahrungen mit Geschwindigkeit und Bremsen.
Anschließend folgt das Erleben von Geschwindigkeit mit Hilfe einer realen Geschwindigkeitsmessung am Straßenrand. Dabei werden die Kinder sozusagen zu "Temposheriffs". Wer sich an die Geschwindigkeit in der Tempo-30-Zone hält, bekommt ein "Daumen hoch", wer dagegen zu schnell fährt, bekommt ein "Daumen runter"!
Information:
Jeder 5. Verurteilte Straftäter hat seine Straftat im Straßenverkehr begangen.
Geschwindigkeitsverstöße machen mehr als 60 Prozent der Ordnungswidrigkeiten aus.
zurück