Eine Gruppe von sieben Personen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Weiden, Kulturschaffende und Organisatoren, stehen gemeinsam vor einer Werbewand für die Weidener Literaturtage 2025. Sie halten verschiedene Bücher in den Händen und lesen darin, während sie sich austauschen. Im Hintergrund sind Plakate mit Autorinnen und Autoren zu sehen, die an den Literaturtagen teilnehmen. Die Atmosphäre wirkt engagiert und freudig, passend zur Vorstellung des Programms dieser kulturellen Veranstaltung. (JPG-Datei)

Oberbürgermeister Jens Meyer und die Verantwortlichen der Weidener Literaturtage freuen sich schon auf das vielfältige Programm. © Gabriele Schönberger

26.02.2025

37. Weidener Literaturtage

Kulturelles Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt

Literatur live erleben! Genau das wird in Weiden bald wieder ermöglicht – und zwar im Rahmen der 37. Weidener Literaturtage, die vom 08. bis 13. April über die Bühne gehen werden. 

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich in diesem Jahr unter anderem auf den Wortakrobaten Hubert Treml mit “Lesen dout’s ja eh koiner” und auf die gefeierte Filmemacherin und Autorin Doris Dörrie mit ihrem Roman “Wohnen” freuen. Auch Journalistin Christine Ascherl ist heuer mit an Bord und stellt gemeinsam mit Historiker Dr. Sebastian Schott ihr neues Buch “Jüdische Familien: Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz” vor. 

Die offizielle und feierliche Eröffnung im Neuen Rathaus ist am 10. April, um 19 Uhr. Im Mittelpunkt: Autorin Kerstin Holzer mit einer Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe. 

Oberbürgermeister Jens Meyer zeigt sich vom gesamten Programm begeistert. “Die Literaturtage bieten uns wieder einen Blick hinter die Buchstaben und laden uns zu einer faszinierenden literarischen Entdeckungsreise ein. Allen Organisatoren und Unterstützern möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen.”

Auch Kulturamtsleiterin Sabine Guhl ist schon sehr gespannt: “Die Vorfreude auf die Literaturtage ist spürbar, denn sie versprechen nicht nur spannende Lesungen und anregende Diskussionen, sondern auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.”

Frühes Heranführen an Literatur 

Die Kinder und Jugendlichen sollen selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Deshalb werden auch heuer zusätzlich 24 Lesungen an allen Weidener Schulen veranstaltet. So wird es fast 1.700 Schülerinnen und Schülern in über 80 Klassen ermöglicht, einen Autor oder eine Autorin, unter anderem Jörg Hilbert und Yasmin Shakarami, persönlich kennenzulernen.

Organisiert werden die Weidener Literaturtage von der Regionalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Thalia und der Buchhandlung Rupprecht.   

Mehr Informationen zum Programm und zum Ticketverkauf finden Sie unter www.weidener-literaturtage.de

zurück
nach oben scrollen