35. Weidener Literaturtage

v. l.: Sabine Guhl, Leiterin Regionalbibliothek, Maria Rupprecht von der Buchhandlung Rupprecht, Ruth Neumann, Mitarbeiterin Regionalbibliothek, Alexandra Stangl von der Buchhandlung Thalia und Oberbürgermeister Jens Meyer © Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle

35. Weidener Literaturtage

© Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle

35. Weidener Literaturtage

© Stadt Weiden i.d.OPf. / Pressestelle

35. Weidener Literaturtage

09.03.2023

Ein kulturelles Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt!

Literatur live erleben! Genau das wird in Weiden bald wieder ermöglicht - und zwar im Rahmen der 35. Weidener Literaturtage, die vom 20. bis 23. April 2023 über die Bühne gehen werden.

Literatur auf höchstem Niveau
Das Programm, das von der Regionalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Rupprecht und der Buchhandlung Thalia auf die Beine gestellt wurde, ist nun im Lesecafé der Regionalbibliothek vorgestellt worden. Bevor die Literaturtage am 20. April offiziell eröffnet werden - Autor und Journalist Alex Rühle wird an diesem Abend sein brandaktuelles Buch "Europa - wo bist du?" vorstellen - gibt es am 31.03. bereits ein Pre-Opening mit Felix Röhmer feat. Nachtfarben. Im Mittelpunkt: Jazz und Poesie. Ein Muss für alle Fans des Poetry Slams. Nach der bereits erwähnten offiziellen Eröffnung folgt am 21. April eine Lesung zum Roman "Unschuld" von Takis Würger in der Buchhandlung Rupprecht. Weiter geht es am Tag drauf mit Kindheitserinnerungen verschiedener Autor*innen, vorgelesen von Schauspielerin und Kabarettistin Gisela Schneeberger. Den Abschluss macht Schriftsteller Arnold Stadler am 23. April mit einer moderierten Lesung zu seinem Roman "Irgendwo. Aber am Meer".

Blick hinter Buchstaben
Oberbürgermeister Jens Meyer zeigt sich vom gesamten Programm begeistert: "Durch die Weidener Literaturtage wird uns ein Blick hinter die Buchstaben eröffnet und wir alle haben die Möglichkeit, interessante Charakterköpfe kennenzulernen. Ich freue mich schon sehr auf diese literarische Entdeckungsreise."

Frühes Heranführen an Literatur
Die Kinder und Jugendlichen sollen selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Deshalb werden zusätzlich vom 19. bis 21. April insgesamt 22 Lesungen an allen Weidener Schulen veranstaltet. Denn Leseförderung und ein frühes Heranführen an Literatur sei enorm wichtig, so die Organisatorinnen. Ob "Carla Chamäleon", "Lupus noctis" oder "Team Lupe ermittelt" - für Schüler*innen jeden Alters wird auf jeden Fall etwas dabei sein.  

Unterstützt und gefördert wird das Kulturevent vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, vom Regierungsbezirk Oberpfalz und vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Bayern e. V. und von Oberpfalzecho.

Mehr Informationen zum Programm und zum Ticketverkauf finden Sie hier: www.weidener-literaturtage.de

zurück
nach oben scrollen