Familien, Kinder und Jugendliche in COVID19-Zeiten
Die Corona-Krise ist für viele Menschen sehr belastend und für uns alle mit nichts vergleichbar. Gerade Familien befinden sich mit den Ausgangsbeschränkungen in einer ganz neuen, kräftezehrenden Situation. Ablenkungs- und Betreuungsmöglichkeiten fallen aus, alle gewohnten Abläufe sind unterbrochen, keiner weiß wirklich, wie es weitergeht…
Die Stadt Weiden möchte Eltern, Kinder und Jugendliche auch in dieser Zeit unterstützen.
Kinderfragen und Antworten zu Corona
Die fortlaufenden Veränderungen und die viele Zeit zu Hause lassen bei Kindern viele Fragen aufkommen. Die Aufgabe der Eltern/Erziehungsberechtigten ist es nun, altersgerechte Antworten zu liefern. Hierbei kann das nachfolgende Video eine Hilfe sein. Denn darin beantwortet die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey zusammen mit dem Familienadler Freddi die wichtigsten Fragen, die sich Kinder momentan stellen.
Anregungen und Tipps
Da mittlerweile online sehr viele Anregungen und Tipps zur Alltagsgestaltung für Familien bestehen, werden die individuellen Newsletter in dieser Form eingestellt. Insbesondere auf den Internetauftritt des Bayerischen Sozialministerium für Familie, Arbeit und Soziales möchten wir verweisen.
Natürlich bleiben die bisher veröffentlichten Newsletter bis auf Weiteres einsehbar:
Parallel erarbeiten wir aktuell ein neues digitales Angebot, um dauerhaft Kinder, Jugendliche und Familien zu begleiten. Bleiben Sie gespannt und werfen Sie hin und wieder einen Blick auf unsere Seiten, eventuell gibt es dann bereits Neuigkeiten.
Beratung- und Unterstützung im Alltag
Die Stadt Weiden möchte Ihnen auch Telefonnummern und Mailadressen an die Hand geben, damit Sie gerade bezogen auf die aktuelle Corona-Krise einen Überblick haben, welche Möglichkeiten Sie haben, um Hilfen und Beratung zu holen.
Kontaktieren Sie bei Fragen, Sorgen und Problemen die Krisen- und Notdienste. Gerne geben Sie auch Ihrem Kind den Hinweis, dass es sich einer Person außerhalb der Familie anvertrauen kann und so manche Schwierigkeiten leichter werden oder zu lösen sind.
1. Erziehungs- und Familienberatung
Kinder- und Jugendtelefon,
Nummer gegen Kummer
Tel: 116111 (Kinder)
0800/1110550 (Eltern)
www.nummergegenkummer.de
Anonyme und kostenfreie Beratung, auch online Extra Nummer für Eltern
Beratung für junge Menschen und Familien in der Oberpfalz "Kopf hoch"
Tel: 0800/5458668 (6 bis 22 Uhr)
www.kopfhoch.de
(rund um die Uhr)
Bis nach den Osterferien Beraterpool für Eltern erweitert
JaS (Jugendsozialarbeit an Schulen) in Weiden
Sehen sie auf der Homepage Ihrer Schule nach
Zu Gespräch und Beratung (Telefon und Mail) stehen teilweise die SozialarbeiterInnen Ihrer Schule zur Verfügung
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Weiden
KJF der Diözese Regensburg e.V.
Tel: 0961/3917400
beratungsstelle-weiden.de
Fragen der Erziehung und des familiären Zusammenlebens werden unterstützt und begleitet
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Diözese Regensburg KdöR
Tel: 0961/4702328
eheberatung-weiden@bistum-regensburg.de
Telefonische Beratung bei Belastungssituationen in Ehe und Familie
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, Diakonie Weiden
Tel: 0961/3893116, kasa@diakonie-weiden.de
Erstanlaufstelle für Familien mit sozialen Problemen, unabhängig von Alter oder Religionszugehörigkeit, Begleitung bei psychischen Belastungen, Clearingstelle
Allgemeine Sozialberatung,
Caritas Weiden,
Tel.: 09 61 / 39 89 01 30
2. Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind
Koki Netzwerk frühe Kindheit Weiden,
Tel: 09 61 / 81 51 36 und 81 51 37
brigitte.piper@weiden.de, andrea.frank@weiden.de
Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind, Infos über finanzielle Hilfen
Schwangerschaftsberatung Caritas
Tel: 09 61 / 40 18 22 80
E-Mail: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de
Online-Beratung: 1p.de/meine-ksb-wen
Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind, Infos über Finanzielle Hilfen
Donum Vitae,
Tel.: 09 61 /4 01 69 40
weiden@donum-vitae.de
Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind, Infos über finanzielle Hilfen, Schwangerenkonfliktberatung
Schwangerschaftberatung des Gesundheitsamtes
Tel: 0 96 02 / 79 61 70
schwangerenberatung@neustadt.de
Unterstützung im Alltag mit Baby oder Kleinkind, Infos über finanzielle Hilfen, Schwangerenkonfliktberatung
3. Hilfe und Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche bei Ängsten und Depressionen in Krisen
Beratungsstelle für seelische Gesundheit,
Caritas Weiden
Tel: 09 61 / 38 90 50
info@spdi-weiden.de
Beratung und Hilfe vornehmlich für Erwachsene mit seelischen Problemen und Erkrankungen, in Krisensituationen und Menschen, die Angehörige, Partner, Freunde mit seelischen Problemen haben
Telefonseelsorge Nordoberpfalz,
Trägerverbund
Tel: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22
tsnopf@t-online.de
Für Menschen jeden Alters in problematischen Lebenssituationen und Krisen, auch Chat und Mailberatung möglich, rund um die Uhr, gebührenfrei
Kinder- und Jugendpsychiatrie "Medbo"
Institutsambulanz Weiden
Tel.: 09 61 / 3 91 67 70 10
Akute psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen, Abklärung von Krisen- und Notfallbehandlungen
4. Anlaufstelle für Jugendliche und deren Eltern im Falle von Gewalt- und Sexualdelikten
Dornrose e.V.
Fach- und Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Tel.: 09 61 / 3 30 99
kontakt@dornrose.de
Beratung bei sexuellen Übergriffen
Frauenhaus,
Diakonie Weiden
Tel.: 09 61 / 3 89 31 70
frauenhaus@diakonie-weiden.de
Häusliche Gewalt und aktuelle Schwierigkeiten in der Familie. Auch anonyme Beratung möglich
Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Weiden
Tel.: 09 61 / 81 - 51 05
jugendamt@weiden.de
Meldung von Kindswohlgefährdung
Weitere Informationen zur Hilfe bei häuslicher und / oder sexualisierter Gewalt finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter der Adresse https://bayern-gegen-gewalt.de