
Dienstleistungen A-Z
Ferkelbetäubung; Beantragung der Anerkennung des Sachkundelehrgangs und der theoretischen Prüfung
Die betäubungslose Ferkelkastration wird zum 1. Januar 2021 verboten.
Neben der Ebermast und der Immunkastration stellt die chirurgische Ferkelkastration unter Inhalationsnarkose mit Isofluran eine der möglichen Alternativen dar.
Gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung benötigen Anbieter von entsprechenden Lehrgängen zum Erwerb der theoretischen Grundlagen eine behördliche Anerkennung des Lehrgangs mit der theoretischen Prüfung durch die zuständige Behörde.
Die Regierung von Oberfranken ist ab 01.07.2020 für die Anerkennung der theoretischen Sachkundelehrgänge und die zugehörige, theoretische Prüfung in ganz Bayern zuständig.
Die Voraussetzung für die Anerkennungsfähigkeit ergibt sich aus § 7 Abs. 2 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung.
Inhalt der Lehrgänge ist der Erwerb der theoretischen Grundlagen und Vorbereitung auf die theoretische Prüfung. Zielgruppe bzw. Teilnehmer der Lehrgänge sind Schweinehalter oder Mitarbeiter in schweinehaltenden Betrieben, die den Sachkundenachweis zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration erlangen wollen.
Der Antrag muss schriftlich mit dem Antragsformular (siehe unter "Formulare") und den erforderlichen Unterlagen gestellt werden.4 - 6 Wochen bei vollständigen AntragsunterlagenAnerkennung: 200,00 bis 2000,00 EUR zuzüglich AuslagenErforderliche Unterlagen
- Schulungskonzept
- Zeitlicher Ablauf der Schulung
- Schulungsunterlagen unter Berücksichtigung der Themenkomplexe nach § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (Präsentationen, Handouts, Merkblätter usw)
- Durchführung der Demonstration nach § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung
- Prüfungskonzept
- Fragenkatalog für die schriftliche Prüfung inklusive Antwortmöglichkeiten bei Multiple Choice / Single Choice – Fragen
- Gegebenenfalls Gewichtung der Fragen der schriftlichen Prüfung
- Fragenkatalog mündlicher Fragen inklusive Erwartungshorizont
- Gewichtung zwischen mündlicher und schriftlicher Prüfung
- Kriterien für das Bestehen / nicht Bestehen der Prüfung
Rechtsgrundlagen
- § 6 Verordnung zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration durch sachkundige Personen (Ferkelbetäubungssachkundeverordnung - FerkBetSachkV)
http://www.gesetze-im-internet.de/ferkbetsachkv/__6.html - § 6 Tierschutzgesetz (TierSchG)
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__6.html
Weiterführende Links
- Debatte zur Ferkelkastration
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/ferkelkastration201811.html - Kontaktdaten der bayerischen Veterinärämter
https://www.freistaat.bayern/dokumente/behoerdeordner/8444362177
Formulare
- Antrag auf Anerkennung von Lehrgängen nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV)
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rof/b5/54/rof_54-083-zz/index
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)