
Dienstleistungen A-Z
Extended Realities; Beantragung einer Förderung
Zur Stärkung des Kreativpotentials der Film- und Medienwirtschaft sowie der Medienkunst in Bayern und zur Entwicklung einer vielfältigen Medien-, Kunst- und Kulturlandschaft in Bayern mit immersiven Inhalten soll Entwicklern und Produzenten, Filmemachern und Künstlern die Möglichkeit gegeben werden, mit XR-Anwendungen neue innovative und kreative Wege bei gleichzeitig besonderer Qualität zu beschreiten. Damit soll ein Beitrag zur Stärkung des digitalen kulturellen und audiovisuellen Sektors in Europa geleistet werden.
Die Bezeichnung Extended Realities (XR) umfasst immersive Inhalte für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) und immersive Soundprojekte.
Der FFF Bayern unterstützt bisher bereits Virtual Reality-Projekte im Rahmen der Gamesförderung und außerdem narrativen sowie 360-Grad-Content, der mit oder ohne Beteiligung eines Senders/ einer Plattform in Bayern produziert wird. Diese Möglichkeiten bestehen auch in Zukunft weiter: 360 Grad-Filme und narrative VR-Formate sowie digitale Spiele werden nach wie vor in den etablierten Förderprogrammen gefördert. Neu an der XR-Förderung sind die erweiterten Realitätsebenen neben purem VR und deren Inhalte, sowie zusätzliche Aspekte. Die Projekte können auch interaktiv sein (siehe hierzu auch unter "Weiterführende Links").
Der Antrag muss schriftlich bei der FFF Bayern GmbH gestellt werden. Frist- und formgerecht eingegangene Anträge mit Aussicht auf eine positive Förderentscheidung werden zu einem Pitch eingeladen. Nach positiver Entscheidung durch den unabhängigen Vergabeausschuss wird ein Zuschussvertrag mit der LfA Förderbank Bayern geschlossen.
Der Antrag zur Förderung der Präsentation auf internationalen Konferenzen und Festivals hat die Einladung durch das Festival oder die Konferenz zur Voraussetzung und wird formlos beantragt.
Eine Einreichung für die Förderung ist immer nur während der jeweiligen Einreichfrist möglich. Diese dauert in der Regel zwei Wochen und endet an ihrem letzten Tag um 18:00 Uhr. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, können auch nur geringfügig verspätete Anträge nicht mehr auf die Tagesordnung der Vergabeausschusssitzung genommen werden. Es wird deshalb dringend empfohlen, die Anträge spätestens bereits am vorletzten Tag der Einreichfrist beim FFF Bayern abzugeben. Die Einreichfristen der FFF Bayern sind auf der Website des FilmFernsehFonds Bayern veröffentlicht und müssen eingehalten werden (siehe „Weiterführende Links“).
Die Einreichung für die Förderung der Präsentation auf Festivals und Konferenzen ist laufend möglich.
Erforderliche Unterlagen
- Pitch Deck
- Kalkulation
- Finanzierungsplan
- Nachweis erforderlicher Rechte
- Weitere Unterlagen sind abhängig vom jeweiligen Förderbereich
Rechtsgrundlagen
- Grundsätze für die Förderung von spezifischen, kreativen und innovativen XR Projekten in Bayern
https://www.fff-bayern.de/fileadmin/user_upload/downloads/FFF/Extended_Realities__XR_/Merkblaetter/XR-Foerdergrundsaetze.pdf
Weiterführende Links
- FilmFernsehFonds Bayern - Extended Realities (XR)
Informationen zur Antragsstellung un Einreichungsfristen
https://www.fff-bayern.de/foerderung/foerderbereiche/extended-realities-xr.html - Medienpolitik Bayern
https://www.bayern.de/politik/bund-europa-medien/medienpolitik/ - FilmFernsehFonds Bayern - Games
https://www.fff-bayern.de/de/foerderung/foerderbereiche/games.html - FilmFernsehFonds Bayern - 360-Grad Filme und „Narrative“ VR-Formate
https://www.fff-bayern.de/foerderung/foerderbereiche/virtual-reality.html - XR-Hub Bavaria
https://xrhub-bavaria.de/ - Media Lab Bayern - Start-Up Förderung
https://www.media-lab.de/media-startup-fellowship
Formulare
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses im Rahmen der Förderung von spezifischen kreativen und innovativen XR-Projekten in Bayern
https://www.fff-bayern.de/foerderung/foerderbereiche/extended-realities-xr.html
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Digitales (siehe BayernPortal)