
Dienstleistungen A-Z
Moorrenaturierung; Beantragung einer Förderung
Moore stellen wichtige Kohlenstoffdioxidspeicher dar. Zweck der Förderung ist die Erhaltung, die Optimierung, sowie die Wiederherstellung von Mooren.
Ein wesentliches Ziel der Moorrenaturierung ist die Wiederherstellung der Funktion von Mooren als CO2-Speicher. Gleichzeitig werden die Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten nachhaltig gesichert und geschützt.
Gefördert wird der Flächenankauf, die Erstellung von Renaturierungskonzepten sowie die Umsetzung von Projekten zur Wiedervernässung der Moore.
Antragsberechtigt sind Kommunen, Zweckverbände, Naturparke, Landschaftspflegeverbände, Naturschutzverbände und private Eigentümer.
Die Maßnahmen müssen geeignet sein, die natürliche Moorentwicklung und das Torfwachstum zu fördern und wiederherzustellen.
Die Abwicklung erfolgt im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien (LNPR).
Die Anträge für das laufende Jahr werden bei den Kreisverwaltungsbehörden (untere Naturschutzbehörden) eingereicht.
Bewilligungsbehörden sind die zuständigen Regierungen (höhere Naturschutzbehörden).
Antragsfristen bestehen bei Moorrenaturierungsmaßnahmen nicht.
Erforderliche Unterlagen
- Erhältlich bei der Kreisverwaltungsbehörde (untere Naturschutzbehörde) und den Regierungen (höhere Naturschutzbehörde).
Rechtsgrundlagen
- Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes, der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung in Naturparken (Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien – LNPR)
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVwV281680/true
Weiterführende Links
- EFRE Bayern 2014-2020 - Klimaschutz
https://www.efre-bayern.de/klimaschutz/ - Klimaschutz Bayern 2050 - Grundsätze und Ziele
https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/klimaschutzpolitik/index.htm - Masterplan „Moore in Bayern“ - Moorschutz
https://www.klimawandel-meistern.bayern.de/moorschutz.html - Moore
Informationen des Landesamts für Umwelt
https://www.lfu.bayern.de/natur/moore/index.htm
Formulare
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (Muster 1a zu Art. 44 BayHO)
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rob/z/z/rob_z1-023/index - Verwendungsnachweis (Muster 4 zu Art. 44 BayHO)
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rob/z/z/rob_z1-019/index - Subventionserhebliche Tatsachen im Rahmen des Zuwendungsverfahrens für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rof/b5/55.1/rof_55.1-089/index - Einverständniserklärung Grundstückseigentümer
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rof/b5/55.1/rof_55.1-090/index
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)