
Dienstleistungen A-Z
Lehrerbildung; Informationen
Die Ausbildung an den Universitäten und Kunsthochschulen erfolgt schulartspezifisch in überwiegend grundständigen Studiengängen. Einige Universitäten bieten aber lehramtsgeeignete Studiengänge an, die nicht nur zur Ersten LehramtStaatsprüfung führen, sondern auch den Erwerb der Abschlüsse Bachelor und ggf. Master ermöglichen.
Und: Die Lehrerbildung in Bayern ist an den Schularten orientiert. Entsprechend erfolgt zum Beispiel mit der Lehramtsbefähigung für Mittelschulen der Einsatz grundsätzlich an einer Mittelschule; wer an einer anderen Schulart angestellt eingestellt werden will, muss in der Regel die Lehramtsbefähigung dafür zusätzlich erwerben. Damit unterscheidet sich Bayern von anderen Bundesländern, in denen eine schulstufenbezogene Ausbildung erfolgt.
In Bayern kann man folgende Lehrämter studieren:
- Lehramt an Grundschulen
- Lehramt an Mittelschulen
- Lehramt für Sonderpädagogik
- Lehramt an Realschulen
- Lehramt an beruflichen Schulen
- Lehramt an Gymnasien
Außerdem ist die Ausbildung zum Fachlehrer und Förderlehrer möglich.
Grundsätzlich ist für das Studium eines Lehramts die Allgemeine Hochschulreife nötig.
Sonderbestimmungen finden sich in der Lehramtsprüfungsordnung I (siehe "Rechtsgrundlagen").
Rechtsgrundlagen
- Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung I - LPO I)
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_I - Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung II - LPO II)
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLPO_II - Bayerisches Lehrerbildungsgesetz (BayLBG)
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLBG
Weiterführende Links
- Allgemeine Informationen zur Lehrerbildung - Der Weg zum Traumberuf
Lehrerbedarfsprognose, Eignungstests, Studienberatung, Prüfungsämter und Termine, Praktikas, rechtliche Grundlagen
https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung.html
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)