
Dienstleistungen A-Z
Fachakademie; Informationen
Aufnahmebedingungen: Ein Mittlerer Schulabschluss und in der Regel eine berufliche Vorbildung. Aber: Die Fachakademien unterscheiden sich hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Ausbildungsdauer und Abschlüssen. Interessenten sollten direkt bei der jeweiligen Schule nachfragen.
Abschlüsse: Die Staatliche Abschlussprüfung verleiht eine staatlich festgelegte Berufsbezeichnung. Absolventen von Fachakademien bestimmter Ausbildungsrichtungen können an einer Ergänzungsprüfung teilnehmen. Wer sie besteht, ist zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Wer in der Abschlussprüfung der Fachakademie und in der Ergänzungsprüfung jeweils die Gesamtnote "sehr gut" erhält, erwirbt damit die fachgebundene Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium bestimmter Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung und der Liste der Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen.
Bei den Fachakademien gibt es folgende Ausbildungsrichtungen:
- Augenoptik
- Brauwesen und Getränketechnik
- Darstellende Kunst
- Fremdsprachenberufe
- Gemeindepastoral (läuft aus)
- Hauswirtschaft
- Heilpädagogik in Bayern
- Holzgestaltung
- Landwirtschaft
- Medizintechnik
- Musik
- Restauratorenausbildung
- Sozialpädagogik
- Wirtschaft
Weiterführende Links
- Die Fachakademie in Bayern
https://www.km.bayern.de/schueler/schularten/fachakademie.html - Broschüre "Die beruflichen Schulen in Bayern"
http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05000139.htm - Mein Bildungsweg - das bayerische Bildungssystem im Internet
Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern. Hier können die zahlreichen Wege und Möglichkeiten in Bayerns allgemeinen und beruflichen Schulen, Staatsinstituten und Hochschulen interaktiv abgefragt werden.
http://www.meinbildungsweg.de/ - Bayerische Schuldatenbank
https://www.km.bayern.de/schueler/schulsuche.html
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)