
Dienstleistungen A-Z
Mittelschule; Informationen
Die Mittelschule bietet ein umfassendes Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstufen. Sie ist somit auf der einen Seite Pflichtschule für alle Schüler, die keine andere weiterführende Schulart besuchen wollen oder auf Grund ihrer Leistungen können. Auf der anderen Seite können leistungsstarke Schülerinnen und Schüler im Mittleren-Reife-Zug ab der Jahrgangsstufe 9 den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erwerben. Damit bietet die Mittelschule passgenaue Abschlüsse für alle Schülerinnen und Schüler:
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 9
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule in der Praxisklasse
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 9
- Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule nach Jahrgangsstufe 10 Vorbereitungsklassen (sog. "9+2-Modell"): Nach dem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule besteht für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in zwei zusätzlichen Schuljahren die Möglichkeit, den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule zu erwerben. Lehrplan, Fächerangebot und Unterrichtsmethoden kommen durch lebensnahes und berufsbezogenes Lernen den Interessen, Lernweisen und Begabungen der Mittelschülerinnen und Mittelschüler entgegen und geben der Schulart ihr eigenes Profil.
Weiterführende Links
- Die Mittelschule in Bayern
https://www.km.bayern.de/schueler/schularten/mittelschule.html - Broschüre "Soziales Lernen in der Mittelschule"
http://www.bestellen.bayern.de/shoplink/05000120.htm - Mein Bildungsweg - das bayerische Bildungssystem im Internet
Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern. Hier können die zahlreichen Wege und Möglichkeiten in Bayerns allgemeinen und beruflichen Schulen, Staatsinstituten und Hochschulen interaktiv abgefragt werden.
http://www.meinbildungsweg.de/ - Bayerische Schuldatenbank
https://www.km.bayern.de/schueler/schulsuche.html
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)