
Dienstleistungen A-Z
Europäischer Berufsausweis; Durchführung einer Gültigkeitsprüfung
Der Europäische Berufsausweis (= European Professional Card, EPC) ist ein elektronischer Nachweis, dass eine Berufsqualifikation von einem anderen EU-Land anerkannt wird oder dass die Voraussetzungen für die vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen in diesem Land erfüllt wurden.
Sie können die Echtheit eines EPC-Zertifikats, das z. B. von einem Arbeitnehmer vorgelegt wurde, online überprüfen.
Um die Echtheit eines EPC-Zertifikats, das z. B. von einem Arbeitnehmer vorgelegt wurde, online zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Online-Tool (siehe unter "Online-Verfahren")
- Geben Sie folgende Daten der Person, die den Europäischen Berufsausweis beantragt hat, ein:
- Bezugsnummer / EPC-Zertifikatnummer
- Art des Ausweisdokuments
- Nummer des Ausweisdokuments
- Aktivieren Sie das Kästchen "Ich bin kein Roboter" und bestätigen Sie, dass Sie ein menschlicher Besucher sind, indem Sie die Bildfragen beantworten.
- Klicken Sie auf "Gültigkeit prüfen"
- Es können Ihnen folgende Ergebnisse angezeigt werden:
- Wenn die EPC- Zertifikatnummer gültig ist und mit dem gespeicherten Identitätsnachweis übereinstimmt, sehen sie den Namen, den Beruf, den Zweck, das Zielland und sonstige Angaben.
- Sie werden darüber informiert, wenn
- es die EPC-Zertifikatnummer nicht gibt,
- die EPC-Zertifikatnummer nicht mit dem gespeicherten Identitätsnachweis übereinstimmt oder
- der Europäische Berufsausweis ungültig oder abgelaufen ist.
keine
Rechtsgrundlagen
- Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
Fassung vom 24.05.2016
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02005L0036-20160524&qid=1483514512810&from=DE
Weiterführende Links
- Informationen zum Europäischen Berufsausweis auf der Webseite der EU-Kommission „Ihr Europa“
https://europa.eu/youreurope/citizens/work/professional-qualifications/european-professional-card/index_de.htm
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)