
Dienstleistungen A-Z
Staatliche Auszeichnung; Einreichung einer Anregung
Der Bayerische Ministerpräsident und der Bundespräsident verleihen eine Vielzahl an Orden und Ehrenzeichen für herausragende Leistungen und Engagement in den unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Ressortminister verleihen in ihren Zuständigkeitsbereichen weitere staatliche Ehrungen. Jedermann kann die Verleihung einer Auszeichnung an eine andere Person anregen.
Dafür reicht grundsätzlich ein formloses Schreiben mit folgenden Angaben zur verdienten Person:
- Vorname und Familienname, ggf. der abweichende Geburtsname,
- Wohnanschrift,
- Geburtsdatum,
- Darstellung von Art und Umfang der besonderen Verdienste, chronologische Reihenfolge empfohlen,
- Optional: Referenz-Personen oder Organisationen, die zu den Verdiensten der angeregten Person gegenüber den zuständigen Behörden Stellung nehmen können.
Das Schreiben senden Sie an eine der folgenden bayerischen Behörden:
- Bayerische Staatskanzlei,
- fachlich zuständiges Staatsministerium,
- Regierung eines Regierungsbezirks in Bayern,
- Kreisverwaltungsbehörde.
Tipp: Verwenden Sie für Ihre Ordensanregungen die entsprechenden Formblätter (siehe ‚Formulare‘).
Informationen zu den Bayerischen Orden und Ehrenzeichen finden Sie auf dem Landesportal der Bayerischen Staatsregierung (siehe ‚Weiterführende Links‘). Über die Orden und Ehrungen der Bundesrepublik Deutschland informiert die Webseite des Bundespräsidenten (siehe ‚Weiterführende Links‘).
Im Reiter Rechtsgrundlagen finden Sie eine Linksammlung zu den rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für die Verleihung der unterschiedlichen staatlichen Auszeichnungen.
Das Verfahren bei allen staatlichen Auszeichnungen ist streng vertraulich.
Die Anregungen für eine Verleihung von Orden, Ehrungen und sonstigen Auszeichnungen der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern werden von verschiedenen Behörden vorab geprüft.
Der Bayerische Ministerpräsident und der Bundespräsident stützen ihre Entscheidungen grundsätzlich auf diese Prüfergebnisse sowie auf die Angaben in den Anträgen.
- Die reine Erfüllung von Berufspflichten bzw. die tadelsfreie Erfüllung von Dienstpflichten von Angehörigen des öffentlichen Dienstes oder die Übernahme ehrenamtlicher Tätigkeiten allein genügt nicht für eine Verleihung.
Die ehrenamtliche Tätigkeit muss unter Zurückstellung eigener Interessen längere Zeit mit großem persönlichen Einsatz ausgeübt worden sein. - Aus Gründen der Vertraulichkeit und um keine falschen Erwartungen zu wecken, soll die vorgeschlagene Person nicht in die Anregung einbezogen werden.
- Es können nur Einzelpersonen vorgeschlagen werden, Ehrungen von Gruppen sind nicht möglich.
- Für die Auszeichnung von Verdiensten mit einem Orden muss eine gewisse zeitliche Nähe gegeben sein, d. h. die erbrachten Verdienste dürfen grundsätzlich nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
- Eine Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt setzt mindestens 15 Jahre herausragendes ehrenamtliches Engagement voraus.
- Eine Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen für Verdienste im Auslandseinsatz erfordert einen herausgehobenen persönlichen Beitrag bei im öffentlichen Auftrag oder Interesse durchgeführten Auslandseinsätzen. Außer in besonders herausragenden Einzelfällen setzt dies mindestens 400 Einsatztage oder mindestens fünf Auslandseinsätze voraus.
- Wer seine eigene Auszeichnung anregt, kann nach dem Ordensrecht nicht mit einer Verleihung eines Ordens rechnen.
- Orden werden in der Regel nicht posthum verliehen.
(Ausnahme: Bayerische Rettungsmedaille) - Es gibt keinen Anspruch auf die Verleihung einer staatlichen Auszeichnung.
Anregungen für eine Verleihung von Ehrungen, Orden und sonstigen Auszeichnungen: kostenfrei
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen
https://www.gesetze-im-internet.de/ordeng/index.html - Statut des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland"
http://www.gesetze-im-internet.de/verdordenstat/ - Gesetz über den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayMaxOG - Gesetz über den Bayerischen Verdienstorden
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVerdOG - Gesetz über die Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt und im Auslandseinsatz
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEzG2021 - Statut über die Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEzStat - Gesetz über staatliche Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLRAuszG - Verleihung einer Medaille für besondere Verdienste um den Freistaat Bayern in Europa und der Welt
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_1132_S_086
Weiterführende Links
- Bayerische Orden und Ehrenzeichen
Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, Bayerischer Verdienstorden, Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten, Staatliche Auszeichnungen für die Rettung von Menschen aus Lebensgefahr und Europa-Medaille
https://www.bayern.de/staatsregierung/orden-und-ehrenzeichen/ - Orden und Ehrungen der Bundesrepublik Deutschland
http://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/orden-und-ehrungen-node.html
Formulare
- Formblatt für die Anregung einer staatlichen Auszeichnung
https://www.bayern.de/wp-content/uploads/2021/06/Formular-Anregung-Auszeichnung.pdf - Formular für eine Anregung zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Orden-und-Ehrungen/Formular-Ordensanregungen.pdf;jsessionid=D3183EC84C6A5EF8F5A6D393C9B45313.1_cid393?__blob=publicationFile
Verantwortliche Behörde
Bayerische Staatskanzlei (siehe BayernPortal)
weitere Informationen zu dieser Leistung im Bayernportal
Für "Staatliche Auszeichnung; Einreichung einer Anregung" stehen Ihnen in Weiden folgende Ansprechpartner zur Verfügung: