
Dienstleistungen A-Z
Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung
Zweck und Gegenstand
Der Freistaat Bayern unterstützt mit dem Förderprogramm die Landkreise und kreisfreien Städte bei der JaS an Grundschulen, Mittelschulen, Sonderpädagogischen Förderzentren mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung, Wirtschaftsschulen, Realschulen, Berufsschulen und Berufsfachschulen sowie Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, wenn entsprechender Jugendhilfebedarf im Rahmen der Jugendhilfeplanung nachgewiesen wurde.
Zuwendungsempfänger
Zuwendungsempfänger sind die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreise und kreisfreie Städte) und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, die die JaS im Auftrag des Jugendamtes durchführen und nicht gleichzeitig Schulträger sind.
Zuwendungsfähige Kosten
Staatlich gefördert werden die Personalkosten der JaS-Fachkraft.
Art und Höhe
Der pauschalierte Zuschuss für eine Vollzeitstelle beträgt 16.360 Euro.
Näheres regelt die Förderrichtlinie.
Der Bedarf für den Umfang der Jugendsozialarbeit am jeweiligen Einsatzort muss im Rahmen der Jugendhilfeplanung vom örtlichen Jugendamt festgestellt und vom Jugendhilfeausschuss bestätigt werden. Näheres regelt die Förderrichtlinie.
Ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit der Durchführung einer JaS-Maßnahme vom Jugendamt beauftragt worden, hat dieser den vollständigen Antrag mit den erforderlichen Unterlagen in schriftlicher Form und unterschrieben beim Jugendamt einzureichen. Die Vorgaben der Förderrichtlinie sind bei der Antragstellung zu beachten.
Das Jugendamt legt eigene Anträge der zuständigen Regierung vor, bzw. leitet Anträge anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit einer Stellungnahme zur finanziellen Beteiligung dieser zu.
Die Regierung legt die richtlinienkonformen Anträge mit einer Priorisierung dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales vor.
Der Jugendhilfeplanung kommt herausragende Bedeutung zu. Veränderungen der Bedarfseinschätzung (Stellenaufstockungen) bzw. Veränderungen an den Schulen, z. B. durch Verlagerung von Klassen an eine andere Schule oder die beabsichtigte Einrichtung einer Stelle der Schulsozialpädagogik oder der vertieften Berufsorientierung sind frühzeitig mit dem Jugendamt im Rahmen der Planungsprozesse abzustimmen.
Der Erstantrag ist drei Monate vor dem geplanten Maßnahmebeginn bei der Regierung einzureichen. Folgeanträge sind bis zum 31.12. des Vorjahres zu stellen.
Erforderliche Unterlagen
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Konzeption mit Bedarfsanalyse
- Beschluss des Jugendhilfeausschusses
- Leistungs- und Stellenbeschreibung
- Kooperationsvereinbarung
Rechtsgrundlagen
- Richtlinie zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
vom 25. März 2021, Az. IV4/0113.01-3/404
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2160_A_11970
Weiterführende Links
- Jugendsozialarbeit an Schulen
http://www.stmas.bayern.de/jugendsozialarbeit/jas/index.php
Formulare
- Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung - Förderprogramm: Förderung von Jugendsozialarbeit an Schulen
https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/stmi+regierungen/rmf/rmf-zz/13/rmf_13-087/index - Formblätter für Verwendungsnachweise
(siehe Seitenende)
https://www.stmas.bayern.de/jugendsozialarbeit/jas/index.php
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)
weitere Informationen zu dieser Leistung im Bayernportal
Für "Jugendsozialarbeit an Schulen; Beantragung einer Förderung" stehen Ihnen in Weiden folgende Ansprechpartner zur Verfügung: