
Dienstleistungen A-Z
Gewässerqualität; Überwachung
Mit Hilfe der Überwachungsprogramme wird ein zusammenhängender und umfassender Überblick des Zustands unserer Gewässer gewonnen. Hier sind insbesondere die Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) zu beachten. Dabei wird bei Oberflächengewässern eine gewässertypbezogene Bewertung des ökologischen Gewässerzustandes auf Basis einer fünfstufigen Bewertungsskala durchgeführt, primär mit den biologischen Komponenten
- Makrozoobenthos (kleine, am Gewässergrund lebende wirbellose Tiere)
- Makrophyten und Phytobenthos (Wasserpflanzen und am Boden festsitzende Algen)
- Phytoplankton (freischwebende Algen)
- Fische
Zudem werden Schadstoffe untersucht und der chemische Zustand der Gewässer bewertet. Durch umfangreiche Qualitätssicherungssysteme, sowie einem nationalen und internationalen Methodenabgleich ist das Niveau der gewonnen Daten sehr hoch.
Rechtsgrundlagen
- Art. 58 Bayerisches Wassergesetz (BayWG)
Aufgaben und Zuständigkeit
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayWG-58
Weiterführende Links
- Wasserwirtschaftsämter in Bayern
http://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/wasserwirtschaft_in_bayern/wasseraemter.htm - Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz in Bayern
http://www.wasser.bayern.de - Daten und Fachinformationen zur Wasserwirtschaft in Bayern
Internetseiten Bayerisches Landesamt für Umwelt
http://www.lfu.bayern.de/wasser/index.htm
Verantwortliche Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)