Eine Gruppe älterer Menschen steht auf einem Platz vor einem historischen Gebäude. Ein Mann zeigt nach oben, alle folgen seinem Blick. Im Hintergrund wehen Fahnen. Es wirkt wie eine Stadtführung bei kühlem, aber trockenem Wetter. (JPG-Datei)

Studienfahrt: Forchheim und Greifenstein - Königsstadt & Klein Neuschwanstein in Franken

Dienstag, 22.07.2025
08:00 - 18:15

Ort: Maria-Seltmann-Haus
Zur Website

 

Diese Fahrt fand im Oktober statt und hatte so eine enorme Nachfrage, dass wir sie nun nochmal anbieten. Bei einem Rundgang durch „die Stadt“, wie der heutige Stadtkern bzw. die Altstadt von Forchheim früher genannt wurde, kann ein typisches fränkisches Städtchen erlebt werden. Die bewegte Vergangenheit zeigt sich in den sichtbaren Zeugnissen der verschiedenen Epochen. Dabei haben die versteckten Winkel und Gassen ihren besonderen Reiz. Von größeren Verwüstungen – sei es durch Krieg oder Feuer – verschont, gibt es hier noch viele Bauwerke der vergangenen Jahrhunderte. Vor über 1000 Jahren wurden hier Könige erhoben und die Stadt wurde immer wieder zum wichtigen politischen Ort. Die späteren Landesherren aus Bamberg haben sich hier eine zweite Residenz errichtet, die durch eine Stadtmauer bzw. Bastion geschützt wurde, genannt die „Kaiserpfalz“. Ein Besuch der Festungsanlage „Rote Mauer“ mit dem Erlebnismuseum gehört auch zu unserer Stadtführung. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Schloss Greifenstein. Es thront hoch auf einem Felsen über dem Markt Heiligenstadt in der fränkischen Schweiz. Wegen seiner hohen Türme und seiner majestätischen Würde nannte man es auch „Klein Neuschwanstein“, was letztlich auch auf den damaligen Besitzer Franz Schenk von Stauffenberg zurückzuführen ist, der ein guter Freund des bayerischen Märchenkönigs Ludwig war. Teile des Schlosses mit einer großen Sammlung von Jagdwaffen, Trophäen, der Schlosskapelle, originalen Möbeln und der Bibliothek sind dem Besucher zugänglich.
 

 

Programm
 

Altstadtführung Forchheim
 

Mittagessen
 

Weiterfahrt nach Heiligenstadt
 

Führung Schloss Greifenstein (nicht barrierefrei)
 

 

Reiseleiter: Rainer Christoph, Interregionaler Gästeführer
 

 

Abfahrt Maria-Seltmann-Haus: 08.00 Uhr
 

Zustiegsmöglichkeit Bushaltestelle Waldlust (Neustädter Straße): 08.05 Uhr
 

 

Kosten: 39,- € (inkl. gesetzl. MwSt.) 
 

(Busfahrt, Reiseleitung, Führungen)
 

 

- Bitte bis spätestens 08.Juli einbezahlen -

Termine:
22.07.2025 08:00-18:15, Abfahrt Maria-Seltmann-Haus
 

Kosten: 39,00 €

 

zurück
nach oben scrollen