Kulturbus: Aufführung "Irrlichter" - Naturbühne Eulenberg (in Kooperation mit Kulturbühne)

Samstag, 12.07.2025
17:45 - 23:30

Ort: Maria-Seltmann-Haus
Zur Website

 

Vorhang auf für ein neues Projekt: Die Kulturbühne Weiden startet erstmals mit einem Kulturbus ins Theater. Für das Maria-Seltmann-Haus ist ein Kontingent von 40 Plätzen reserviert. Zur ersten Fahrt geht es zu den "Irrlichtern" auf die Naturbühne am Eulenberg bei Friedrichshäng/Schönsee. Der Pascherverein Schönseer Land erzählt in dem Stück von Autor und Regisseur Martin Winkelbauer die nicht ganz frei erfundene Geschichte eines jungen Mannes, für den Grenzen keine Bedeutung haben. Weder die Grenzen zwischen Ländern, noch die Grenzen zwischen den Welten. Er ist einer von denen, die die Sprache der Bäume eher verstehen können als die Sprache der Politik. Seppi ist ein Grenzgänger der anderen Art. Er ist ein Grenzgänger zwischen den Welten und kennt das Gelichter zwischen Moos und Farn ... und er hört den Gesang der Elfen, der aber, so heißt es, macht verrückt. Aber was ist verrückt, wenn eine Grenze, die Menschen ihrer Freiheit beraubt, normal ist? Dieses Anderssein wird ihm in den 1950er Jahren hier am „Eisernen Vorhang“ zum Verhängnis. Eine farbenprächtige Inszenierung mit Überraschungen erwartet die Besucher. Brotzeiten und Handwerkskünste werden vor und nach dem Spiel sowie in der Pause rund um das Anwesen am alten Bergweberhaus angeboten. Die Küchlbäckerinnen lassen sich bei ihrer Arbeit zuschauen, Klöpplerinnen zeigen ihre Künste, Frauen nähen mit einfachen Leinen, ein Besenbinder, ein Strickdreher und Schmied lassen sich über die Schultern schauen!
 

 

Programm
 

Besuch Aufführung "Irrlichter" (Naturbühne Eulenberg)
 

 

Reiseleitung: Kulturbühne
 

 

Abfahrt Maria-Seltmann-Haus: 17.45 Uhr
 

Zustiegsmöglichkeit Bushaltestelle Waldlust (Neustädter Straße): 17.50 Uhr
 

 

Kosten: 30,- € 
 

(Busfahrt, Eintritt)
 

Achtung: Die Bezahlung erfolgt im Bus!
 

- Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 13.Juni -

Termine:
12.07.2025 17:45-23:30, Abfahrt Maria-Seltmann-Haus
 

Kosten: 30,00 €

 

zurück
nach oben scrollen