Geführte Wanderung: Durch das malerische Zottbachtal

Freitag, 25.07.2025
10:00 - 15:00

Ort: Maria-Seltmann-Haus
Zur Website

 

Wir starten am Zottbachhaus, früher Peugenhammer genannt. Einst fand sich hier zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert ein Eisenhammer, davon erhalten ist noch das denkmalgeschützte Herrenhaus. Weiter geht es auf einem Teilstück des Glasschleifererweges. Dieser führt entlang der Flüsse Pfreimd, Goldbach, Tröbesbach sowie dem Zottbach an mehr als 20 Glasschleif- und Polierwerken vorbei. Eine noch gangbare Glaspolier steht in der Hagenmühle. Erhalten ist dort als Teil der historischen Spiegelglasschleiferei ein Raum, in dem bis zum vergangenen Jahrhundert die zunächst unebenen Flachglasscheiben auf Schleiftischen durch mit Wasserkraft betriebene Schleifblöcke glattgeschliffen wurden. Nun kurz vor unserem Ziel begegnen uns geheimnisvolle seltsame Figuren. Wir befinden uns auf dem ca. 800 m langen Schönwerth-Sagenweg im Zottbachtal. Vor der Einkehr aber werfen wir noch einen Blick in die wunderschöne Marienkirche. Sie gilt als einzige Privatkirche in Bayern, in der regelmäßig Gottesdienste gefeiert werden. Nach unserer Stärkung geht es zurück – wir wechseln die Richtung und alles sieht plötzlich ganz anders aus.
 

 

Leitung: Eva Ehmann, Geoparkrangerin
 

 

Mitfahrgelegenheit möglich (bitte bei Anmeldung Bescheid geben) 
 

 

Achtung: Wegstrecke insgesamt ca. 9 km, ohne Steigungen

Termine:
25.07.2025 10:00-15:00, Pleystein, Zottbachhaus (Peugenhammer 1)
 

Kosten: 6,00 €

 

zurück
nach oben scrollen