Diavortrag: Unterwegs an der polnischen Ostseeküste
Dienstag, 15.07.2025
15:00 - 16:30
Ort: Maria-Seltmann-Haus
Zur Website
Die Nordwestküste ist der schönste Küstenabschnitt Polens. Das Seebad Kolberg gilt als das großartigste und eleganteste an der Bernsteinküste und ist bekannt für seine Solequellen, auf denen bis heute der kontinuierliche Erfolg des größten Kurbades Polens beruht. Kolberg baute früh seinen Hafen an dem Flüsschen Parseta aus. Neben dem großen Jachthafen brechen täglich viele Touristen mit Piraten- und Wikingerschiffen zu romantischen Fahrten auf. Am Hafen beginnt auch die Flaniermeile und parallel daneben der kilometerlange, leuchtend weiße Sandstrand. Der Mittelpunkt des städtischen Lebens von Kolberg ist der Rathausplatz und nicht weit davon die gigantische fünfschiffige gotische Kathedrale mit vielem kostbaren Inventar. Die nahe langgestreckte Halbinsel Wollin ist sehr urtümlich geblieben. Der Besuch eines alten Wikingerdorfes unterstützt diesen Eindruck. Auf der Promenade des umtriebigen Seebades Misdroy gibt es reichlich Abwechslung mit Imbissständen, Cafés, Spielautomaten, Musikunterhaltung. Zwischen zwei Kuppelhäuschen gelangt man auf die 400 m lange Seebrücke weit ins Meer hinaus. Für Stettin am Haff braucht man etwas mehr Zeit, denn einige Sehenswürdigkeiten sind Pflicht wie die repräsentative Renaissanceresidenz, das Altstädter Rathaus, das spätgotische Baudenkmal Loitzenhof, die Oderpromenade mit Blick auf den Hafen oder die Philharmonie, die mit ihren zwei Dutzend spitzen Giebeln aus Milchglas und Metall wirkt als hätte Christo sie verhüllt.
Referentin: Erna Häupl
Termine:
15.07.2025 15:00-16:30, Saal (2. OG)
Kosten: 4,00 €
zurück